Bekament unterstützt die Veranstaltung „Mehr als ein Spiel“ durch eine Spende

DEJAN MILANOV, IM NAMEN DES BÜRGERVEREINS DAR ŠUMADIJE, HAT EINE DREIMONATIGE VERANSTALTUNG NAMENS "MEHR ALS EIN SPIEL" LIGA INS LEBEN GERUFEN, AN DER SCHÜLER DER VIERTEN KLASSE VON GRUNDSCHULEN AUS ARANĐELOVAC UND UMGEBUNG TEILNEHMEN.

Im Rahmen des Wettbewerbs haben die Schüler die Aufgabe, eine Reihe von Hindernissen auf dem "Mehr als ein Spiel"-Parcours zu überwinden, der nach dem Mensa-Lernsystem gestaltet wurde. Der Parcours fördert die Augenakkommodation, Feinmotorik, Gleichgewicht, Grobmotorik, Gehörakkommodation, mentale Serialisierung und Klassifizierung. Gleichzeitig werden auch die Entwicklung von Neuronen und Synapsen im Gehirn stimuliert, was eine gesunde Entwicklung der Kinder ermöglicht. Bekament, als sozial verantwortliches Unternehmen, unterstützt mit Freude die Umsetzung dieser Veranstaltung durch eine Spende, in dem Glauben, dass solche und ähnliche Initiativen zur Verbesserung der Bedingungen für die Entwicklung, Bildung und das Leben der Kinder beitragen.

Bekament

Die Stärke ist in unseren Händen

Wissen ist, wenn man es auch in der Praxis sieht

ANLÄSSLICH DER KINDERWOCHE BEGRÜSSTE BEKAMENT AM FREITAG, DEN 7. OKTOBER, MIT GROSSER FREUDE SCHÜLER DER KLASSEN 1 BIS 4 DER GRUNDSCHULE „DUŠAN RADONJIĆ“ AUS BANJA IN ARANĐELOVAC IN SEINEM FABRIKKOMPLEX.

Während des organisierten Besuchs hatten die Schüler die Gelegenheit, das Schulungszentrum zu besichtigen, einige Produkte aus dem breiten Bekament-Sortiment kennenzulernen und sich einen interessanten Showroom für dekorative Techniken anzusehen.

Am selben Tag begrüßte Bekament auch Schüler der Ersten Technischen Schule aus Kragujevac (eine Klasse von Bautechnikern und eine Klasse von Architekturtechnikern) mit dem Ziel, die Qualität ihres Unterrichts zu verbessern. Während des Besuchs besichtigten die Gymnasiasten die Produktionsanlagen und erhielten Einblick in den Produktionsprozess von Materialien für den Innenausbau im Bauwesen sowie deren praktische Anwendung im Bekament-Schulungszentrum. Außerdem stellten die Ingenieure des technischen Supports systematische Lösungen (Wärmedämm-Fassadensysteme und Systeme zur Verlegung von Keramik) vor, die bei den Schülern großes Interesse weckten.

Voller Eindrücke und mit einem Lächeln im Gesicht beendeten die Schüler ihren Besuch, und Bekament wird stets solche und ähnliche Initiativen unterstützen, die die Möglichkeit bieten, theoretisches Wissen durch praktischen Unterricht zu ergänzen.

Bekament

Die Stärke ist in unseren Händen

HR-Direktor von Bekament auf dem 4. Lean & Kaizen Kongress Serbien 2022

DER 4. LEAN- UND KAIZEN-KONGRESS MIT DEM TITEL „NUTZE DIE CHANCE UND VERWANDLE DICH IN EIN LEAN-UNTERNEHMEN” FAND VOM 3. BIS 4. OKTOBER IM CROWNE PLAZA HOTEL IN BELGRAD STATT.

In diesem Jahr brachte der Kongress mehr als 300 Teilnehmer an einem Ort zusammen und ist damit das größte Lean- und Kaizen-Event in der Region. Die Anwesenden hatten neben Networking und Austausch die Möglichkeit, sieben verschiedene Panels zu hören, bei denen Direktoren renommierter Unternehmen, die in Serbien tätig sind, sprachen. In Panel 2 mit dem Thema „LEAN COACHING – WIE MAN MIT MITARBEITERN EINE KULTUR DER STÄNDIGEN VERBESSERUNG SCHAFFT?“ teilten HR-Direktoren ihre Erfahrungen darüber, wie man mit Menschen (und nicht nur mit Werkzeugen) eine Kultur der ständigen Verbesserung schafft.

Ivan Radukanović, HR-Direktor bei Bekament, war einer der Panelteilnehmer und hatte die Gelegenheit, zusammen mit den anderen Teilnehmern über verschiedene aktuelle Themen im Bereich Mitarbeiterbetreuung zu sprechen – von Motivation, Methoden zur Verbesserung ihrer Kenntnisse und zwischenmenschlichen Fähigkeiten bis hin zu Leistungsvergütungssystemen und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb des Systems, in dem sie arbeiten. Wir teilen mit Ihnen einen Auszug aus Ivans Vortrag, in dem er während des Panels Folgendes sagte: „Wir sind darauf ausgerichtet, unsere Teams zu stärken, um die Teamleistung und nicht die individuelle Leistung zu steigern. Wir möchten, dass sich die Mitarbeiter gegenseitig motivieren, als Team arbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, und deshalb streben wir an, Teamverantwortung und nicht individuelle Verantwortung zu schaffen. Wir wollen unsere Mitarbeiter so weit wie möglich in das System, in unsere Kultur, einbinden, denn es ist wichtig, dass sie verstehen, dass Veränderungen bei ihnen beginnen.“ Sie können das gesamte Panel HIER sehen.

Bekament unterstützte die Freiwilligenaktion des Projekts „Lernen durch Spielen“

Das Projekt IGROM DO ZNANJA der Freiwilligengruppe Designs Hub wurde im Rahmen des Wettbewerbs 'Was ist für uns schwer' im Rahmen des nationalen Freiwilligenprogramms JUGEND IST GESETZ 2022 genehmigt und vom Ministerium für Jugend und Sport der Republik Serbien genehmigt.

Die Freiwilligenaktion fand anlässlich der Welt-Kinderwoche vom 3. bis 7. Oktober 2022 statt und zielte darauf ab, den Beton im Schulhof der Grundschule "Sonja Marinković" in Novi Sad mit einer Reihe von motorischen Lernparcours zu bemalen, die Kinder begehen und meistern können. Dazu gehören das kyrillische und lateinische Alphabet, das Einmaleins, das Sonnensystem und andere Bildungselemente, durch die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und neues Wissen auf spielerische Weise erlangen. Bekament unterstützte diese schöne Initiative durch die Spende von Farben in verschiedenen Schattierungen für den Beton und ermöglichte es uns so, gemeinsam den Kindern ein schöneres Aufwachsen zu ermöglichen.

Bekament

Neue Investitionen im Jubiläumsjahr

NULL

HR-Direktor von Bekament auf der EISE-Konferenz in BiH

AM 20. SEPTEMBER 2022 FAND IM BANSKI DVOR IN BANJA LUKA EINE WIRTSCHAFTSKONFERENZ STATT, DIE VON DER ARBEITGEBERUNION DER REPUBLIK SRPSKA IM RAHMEN DES PROJEKTS „BEITRAG DER ZIVILGESELLSCHAFT ZUR VERBESSERUNG DER AUSWIRKUNGEN DES UNTERNEHMERTUMS AUF DIE SOZIOÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG VON BIH – EISE“ ORGANISIERT WURDE.

Ziel der Konferenz war es, durch den Dialog zwischen Arbeitgebern, Vertretern der Regierung der Republik Srpska, Wissenschaft und Unternehmen zentrale wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu erkennen und Wege zur Schaffung einer produktiven und sozial gerechten Gemeinschaft aufzuzeigen. Im Rahmen der Konferenz fanden vier Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen statt, darunter das Thema „Humankapital im Zeitalter der Automatisierung und Digitalisierung.“

Zu diesem wichtigen Thema sprachen Ivan Radukanović, HR-Direktor bei Bekament, Dr. Zoran Stojiljković, Professor an der Fakultät für Politikwissenschaften in Belgrad und Präsident der Gewerkschaft Unabhängigkeit Serbien, Dejan Jokić, Finanzvorstand bei m
, und Predrag Zorić, Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie und Geschäftsführer von Kolektor CCL, Laktaši. Im Panel wurden unterschiedliche Meinungen und Ansichten darüber ausgetauscht, ob Digitalisierung und Automatisierung eine Chance oder eine Herausforderung darstellen, ob und wie das Bildungssystem zeitgemäß reformiert wird und welche Rolle Arbeitgeber bei der Entwicklung von Humankapital spielen. Es wurde auch darüber diskutiert, ob Innovation und Motivation der Weg zu qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen sind.

Zu diesem Anlass erklärte Ivan Radukanović in seinem Vortrag: „In Zeiten hoher Mitarbeiterfluktuation bemühen wir uns bei Bekament, eine optimistische Haltung zu bewahren und proaktiv zu arbeiten, indem wir systematisch Interviews führen und einen Pool potenzieller Mitarbeiter aufbauen. Mit diesem Ansatz versuchen wir, Talente zu erkennen, schnell auf Ausschreibungen zu reagieren und den richtigen Kandidaten für die jeweilige Position zu finden. Bei Bekament arbeiten wir auch kontinuierlich an der Automatisierung und Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse mit unseren Mitarbeitern, was uns eine größere Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber personellen Veränderungen bietet. Durch neue Technologien haben wir es geschafft, die Überstunden unserer Mitarbeiter zu reduzieren, ihnen mehr Freizeit zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Gehälter aufgrund niedrigerer Produktkosten durch höhere Produktivität zu erhöhen.“