HR-Direktor von Bekament auf dem 4. Lean & Kaizen Kongress Serbien 2022
DER 4. LEAN- UND KAIZEN-KONGRESS MIT DEM TITEL „NUTZE DIE CHANCE UND VERWANDLE DICH IN EIN LEAN-UNTERNEHMEN” FAND VOM 3. BIS 4. OKTOBER IM CROWNE PLAZA HOTEL IN BELGRAD STATT.
In diesem Jahr brachte der Kongress mehr als 300 Teilnehmer an einem Ort zusammen und ist damit das größte Lean- und Kaizen-Event in der Region. Die Anwesenden hatten neben Networking und Austausch die Möglichkeit, sieben verschiedene Panels zu hören, bei denen Direktoren renommierter Unternehmen, die in Serbien tätig sind, sprachen. In Panel 2 mit dem Thema „LEAN COACHING – WIE MAN MIT MITARBEITERN EINE KULTUR DER STÄNDIGEN VERBESSERUNG SCHAFFT?“ teilten HR-Direktoren ihre Erfahrungen darüber, wie man mit Menschen (und nicht nur mit Werkzeugen) eine Kultur der ständigen Verbesserung schafft.
Ivan Radukanović, HR-Direktor bei Bekament, war einer der Panelteilnehmer und hatte die Gelegenheit, zusammen mit den anderen Teilnehmern über verschiedene aktuelle Themen im Bereich Mitarbeiterbetreuung zu sprechen – von Motivation, Methoden zur Verbesserung ihrer Kenntnisse und zwischenmenschlichen Fähigkeiten bis hin zu Leistungsvergütungssystemen und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb des Systems, in dem sie arbeiten. Wir teilen mit Ihnen einen Auszug aus Ivans Vortrag, in dem er während des Panels Folgendes sagte: „Wir sind darauf ausgerichtet, unsere Teams zu stärken, um die Teamleistung und nicht die individuelle Leistung zu steigern. Wir möchten, dass sich die Mitarbeiter gegenseitig motivieren, als Team arbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, und deshalb streben wir an, Teamverantwortung und nicht individuelle Verantwortung zu schaffen. Wir wollen unsere Mitarbeiter so weit wie möglich in das System, in unsere Kultur, einbinden, denn es ist wichtig, dass sie verstehen, dass Veränderungen bei ihnen beginnen.“ Sie können das gesamte Panel HIER sehen.
Bekament unterstützte die Freiwilligenaktion des Projekts „Lernen durch Spielen“
Das Projekt IGROM DO ZNANJA der Freiwilligengruppe Designs Hub wurde im Rahmen des Wettbewerbs 'Was ist für uns schwer' im Rahmen des nationalen Freiwilligenprogramms JUGEND IST GESETZ 2022 genehmigt und vom Ministerium für Jugend und Sport der Republik Serbien genehmigt.
Die Freiwilligenaktion fand anlässlich der Welt-Kinderwoche vom 3. bis 7. Oktober 2022 statt und zielte darauf ab, den Beton im Schulhof der Grundschule "Sonja Marinković" in Novi Sad mit einer Reihe von motorischen Lernparcours zu bemalen, die Kinder begehen und meistern können. Dazu gehören das kyrillische und lateinische Alphabet, das Einmaleins, das Sonnensystem und andere Bildungselemente, durch die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und neues Wissen auf spielerische Weise erlangen. Bekament unterstützte diese schöne Initiative durch die Spende von Farben in verschiedenen Schattierungen für den Beton und ermöglichte es uns so, gemeinsam den Kindern ein schöneres Aufwachsen zu ermöglichen.
Bekament
Die Stärke ist in unseren Händen
Neue Investitionen im Jubiläumsjahr
NULL
HR-Direktor von Bekament auf der EISE-Konferenz in BiH
AM 20. SEPTEMBER 2022 FAND IM BANSKI DVOR IN BANJA LUKA EINE WIRTSCHAFTSKONFERENZ STATT, DIE VON DER ARBEITGEBERUNION DER REPUBLIK SRPSKA IM RAHMEN DES PROJEKTS „BEITRAG DER ZIVILGESELLSCHAFT ZUR VERBESSERUNG DER AUSWIRKUNGEN DES UNTERNEHMERTUMS AUF DIE SOZIOÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG VON BIH – EISE“ ORGANISIERT WURDE.
Ziel der Konferenz war es, durch den Dialog zwischen Arbeitgebern, Vertretern der Regierung der Republik Srpska, Wissenschaft und Unternehmen zentrale wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu erkennen und Wege zur Schaffung einer produktiven und sozial gerechten Gemeinschaft aufzuzeigen. Im Rahmen der Konferenz fanden vier Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen statt, darunter das Thema „Humankapital im Zeitalter der Automatisierung und Digitalisierung.“
Zu diesem wichtigen Thema sprachen Ivan Radukanović, HR-Direktor bei Bekament, Dr. Zoran Stojiljković, Professor an der Fakultät für Politikwissenschaften in Belgrad und Präsident der Gewerkschaft Unabhängigkeit Serbien, Dejan Jokić, Finanzvorstand bei m , und Predrag Zorić, Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie und Geschäftsführer von Kolektor CCL, Laktaši. Im Panel wurden unterschiedliche Meinungen und Ansichten darüber ausgetauscht, ob Digitalisierung und Automatisierung eine Chance oder eine Herausforderung darstellen, ob und wie das Bildungssystem zeitgemäß reformiert wird und welche Rolle Arbeitgeber bei der Entwicklung von Humankapital spielen. Es wurde auch darüber diskutiert, ob Innovation und Motivation der Weg zu qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen sind.
Zu diesem Anlass erklärte Ivan Radukanović in seinem Vortrag: „In Zeiten hoher Mitarbeiterfluktuation bemühen wir uns bei Bekament, eine optimistische Haltung zu bewahren und proaktiv zu arbeiten, indem wir systematisch Interviews führen und einen Pool potenzieller Mitarbeiter aufbauen. Mit diesem Ansatz versuchen wir, Talente zu erkennen, schnell auf Ausschreibungen zu reagieren und den richtigen Kandidaten für die jeweilige Position zu finden. Bei Bekament arbeiten wir auch kontinuierlich an der Automatisierung und Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse mit unseren Mitarbeitern, was uns eine größere Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber personellen Veränderungen bietet. Durch neue Technologien haben wir es geschafft, die Überstunden unserer Mitarbeiter zu reduzieren, ihnen mehr Freizeit zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Gehälter aufgrund niedrigerer Produktkosten durch höhere Produktivität zu erhöhen.“
Bekament unterstützte Notfall-Blutspendeaktion
ALS SOZIAL VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN HAT BEKAMENT HEUTE DIE NOTFALL-BLUTSPENDEAKTION DES ROTEN KREUZES DER GEMEINDE ARANĐELOVAC UNTERSTÜTZT.
Diese humanitäre Initiative fand heute im Fabrikkomplex von Bekament von 11 bis 15 Uhr statt, damit Mitarbeiter beider Schichten freiwillig Blut spenden konnten. Die Sekretärin des Roten Kreuzes, Marina Urošević, betonte, dass dies ein großartiges Beispiel für Menschlichkeit ist, da die Blutvorräte derzeit ein Minimum erreicht haben, und rief andere Unternehmen dazu auf, auf ähnliche Appelle zu reagieren. Im Namen von Bekament gab der Personalleiter Ivan Radukanović eine Erklärung für RTV Šumadija ab und erklärte: „Unser Unternehmen nimmt traditionell an dieser Aktion teil und wir reagieren stets gerne mit einer großen Anzahl an Mitarbeitern. Auf diese Weise versuchen wir, ein Beispiel dafür zu setzen, wie man unserer Gemeinschaft helfen kann und auf welche Weise wir uns beteiligen können.“
Bekament investierte 12 Millionen Euro in neue Fabrikanlagen
BEKAMENT HAT EINE NEUE FABRIK ZUR HERSTELLUNG VON STYRODUR ERÖFFNET UND ZWEI NEUE PRODUKTIONSLINIEN IM FLÜSSIGPROGRAMMWERK IN BETRIEB GENOMMEN UND FEIERT GLEICHZEITIG 30 JAHRE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT.
Bekament Fabrikkomplex, Aranđelovac, 14. Juni 2022 – Das renommierte Unternehmen Bekament, eines der technologisch fortschrittlichsten Unternehmen in der Produktion von Materialien für den Bauabschluss, hat feierlich eine neue Fabrik zur Herstellung von Styrodur und zwei neue Produktionslinien im Flüssigprogrammwerk eröffnet.
Mit einer Gesamtinvestition von 12 Millionen Euro hat das Unternehmen seine Marktposition weiter gestärkt und seinen Ruf als Marktführer in dieser Region Südosteuropas gefestigt. Die neue Styrodur-Fabrik gehört zu den modernsten Anlagen in Europa mit einem automatisierten Arbeitsprozess. Diese Investition beläuft sich auf 8 Millionen Euro und die jährliche Produktionskapazität der Fabrik wird 250.000 Kubikmeter betragen. Der Start des neuen Werks hat die Schaffung von 40 neuen Arbeitsplätzen im Unternehmen ermöglicht. Einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses Großprojekts leistete das Wirtschaftsministerium, das Bekament Anreizmittel in Höhe von 867.934 Euro gewährte. Darüber hinaus hat Bekament auch in die Fabrik für das Flüssigprogramm investiert und die bestehenden Kapazitäten durch die Inbetriebnahme von zwei neuen Produktionslinien für Fassadenputz und BK-Pol-Farbe für Innenwände erweitert.
Mit dieser Investition von 4 Millionen Euro wird Bekament in der Lage sein, 70 Tonnen Flüssigprodukte pro Stunde mit einer jährlichen Produktionskapazität von 150.000 Tonnen herzustellen und damit die Anforderungen der Händler/Kunden in Bezug auf Liefergeschwindigkeit und Servicequalität vollumfänglich zu erfüllen. „Durch kontinuierliche Investitionen in neue Fabrikanlagen und den Ausbau des Netzwerks von Geschäftspartnern stärkt Bekament Jahr für Jahr seine Marktposition und verzeichnet ein Umsatzwachstum von 20 Prozent, was zur Stabilität der serbischen Wirtschaft und zur Beschäftigungsquote beiträgt, da wir durch den Start neuer Werke 40 neue Arbeitsplätze geschaffen haben“, sagte Aleksandar Čolović, Eigentümer von Bekament. Während der Zeremonie zur Eröffnung der neuen Fabrikanlagen gaben Wirtschaftsministerin Anđelka Atanasković sowie Bekaments Eigentümer und CEO Dejan Čolović Statements an die Medien ab.
„Das Unternehmen Bekament ist ein hervorragendes Beispiel für ein ausgezeichnetes Familienunternehmen, und ihr Erfolg ist für die heimische Wirtschaft von großer Bedeutung. Das Wirtschaftsministerium unterstützt in der Regel heimische Unternehmen, um deren und das Wachstum des Staates zu fördern und neue Arbeitsplätze zu sichern, damit unsere Kinder in Serbien bleiben können“, sagte Ministerin Atanasković. „In den vergangenen 30 Jahren hat Bekament rund 100 Millionen Euro in die Fabrik und Anlagen investiert. Wir werden weiterhin in die Entwicklung des Unternehmens und der serbischen Wirtschaft investieren, wobei wir planen, unser bereits umfangreiches Portfolio auf weitere EU-Märkte auszudehnen. Ich möchte dem Wirtschaftsministerium danken, das Bekament als eine der Säulen der heimischen Wirtschaft anerkannt hat und einen moralischen und finanziellen Beitrag geleistet hat“, sagte Dejan Čolović, Eigentümer und CEO von Bekament.
Dieses Jahr markiert auch ein Jubiläum, da Bekament 30 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit feiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich Bekament in ein starkes heimisches Unternehmen verwandelt, das über hochmoderne Fabrikanlagen verfügt und ein Portfolio von über 250 Produkten hat, die auf mehr als 10 regionalen und EU-Märkten angeboten werden. Der Geschäftserfolg von Bekament ist auch den über 500 Mitarbeitern zu verdanken.